Der Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Themen. Als Ersatz für Antibiotika haben viele Unternehmen Hefezellwandprodukte entwickelt, die durch Fermentation gewonnen werden.
Allerdings hat dies auch zu einem Zustrom minderwertiger und wirkungsloser Hefen auf den Markt geführt. Wenn Sie nach einem Produkt mit ausreichenden Mengen an Beta-Glucanen und Mannan-Oligosacchariden suchen, um die richtigen Ergebnisse für Ihre Tiere zu erzielen, ist es wichtig, die Merkmale eines hochwertigen Hefezellwandprodukts zu erkennen.
In diesem Blogbeitrag besprechen wir, was einen ausmacht hochwertiges Hefezellwandprodukt und wie man sie erkennt, wenn man auf der Suche nach einer Lösung darauf stößt.
Wie entsteht die Hefezellwand?
Hefezellwände (Saccharomyces cerevisiae) sind die äußere Hülle der meisten Hefen, die für ihr Wachstum wichtig ist. Die Hefewand enthält mehrere wesentliche Bestandteile, die zu ihren funktionellen Eigenschaften beitragen.
Hefezellwände liefern Beta-Glucane, Mannan-Oligosaccharide, Chitin (ungefähr 30, 30 bzw. 2 %). Diese gelten aufgrund ihrer Fähigkeit, pathogene Bakterien aufzunehmen und sich mit Mykotoxinen zu verbinden, als wichtig für die Tierernährung.
Hefezellwände werden typischerweise durch Hydrolyse unter Zugabe von exogenen Enzymen gewonnen, durch Zentrifugation vom Hefeextrakt getrennt und anschließend getrocknet.
Mit ein wenig Hilfe von Enzymen gelingt es Hefezellen, ihre Wände aufzubrechen und sie in etwas umzuwandeln, das wir nutzen können. Der Prozess beginnt mit der Hydrolyse der Moleküle in der chemischen Verbindung, die sie ernährt. Dadurch werden wasserlösliche Bestandteile wie Zucker oder Stärke abgetrennt, während haltbarere Mineralien zurückbleiben, darunter Kalziumsalze (aus denen die Zellwände bestehen).
Als nächstes erfolgt die Extraktion mit Zentrifugalkräften bei hoher Geschwindigkeit, damit alles, was sich im Inneren verfängt, nicht pulverisiert wird – Schließlich wird bei Reinigungsprozessen wie Membranfiltrationssystemen, durch die Mikroorganismen nicht hindurchtreten, ein dauerhafter Druck erzeugt.
Was zeichnet ein hochwertiges Hefezellwandprodukt aus?
Bei der Unterscheidung eines hochwertigen Hefezellwandprodukts von einem minderwertigen Produkt sind einige Schlüsselfaktoren zu beachten.
Bedingungen für den Hefeanbau (Fermentation)
Schauen Sie sich zunächst die Wachstumsbedingungen der Hefe (Fermentationsmethode) an. Es gibt drei gängige Stämme, die zur Herstellung von Hefezellwänden verwendet werden: Bäckerhefe, Bierhefe und Zuckerrohrmelasse, von denen Zuckerrohrmelasse die beste ist. Die Hefe sollte außerdem in einer sterilen Umgebung gezüchtet werden, um eine Kontamination zu verhindern.
Sortenauswahl
Schauen Sie sich zweitens die Auswahl der Hefestämme an. Nicht alle Saccharomyces cerevisiae sind gleich; Einige Sorten haben bessere Eigenschaften als andere.
Suchen Sie nach einem Produkt mit hohem Gehalt an Beta-Glucanen und Mannan-Oligosacchariden, die wichtige Bestandteile eines hochwertigen Hefezellwandprodukts sind.
Dies ist im Hinblick auf die Tierernährung sehr wichtig, da die Gesundheit des Tieres von der Qualität des Hefezellwandprodukts abhängt.
Der Herstellungsprozess der Zellwände
Drittens betrachten wir den Produktionsprozess der Zellwand. A hochwertiges Hefezellwandprodukt wird typischerweise durch exogene Enzyme zur Hydrolyse, Zentrifugation zur Trennung und Membranfiltration erzeugt.
Anschließend wird die Zellwand getrocknet, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen; Es ist wichtig, dass die Hefe nicht zu viel Wasser enthält, damit Inhaltsstoffe wie Beta-Glucane und Mannan-Oligosaccharide in großen Mengen vorhanden sind. Denken Sie daran, dass Sprühtrocknung besser ist als Walzentrocknung, die die Hefe stark belasten kann. Darüber hinaus kann die Walzentrocknung die Möglichkeit erhöhen, dass das Produkt schwarze Flecken aufweist.
Bei der Suche nach einem hochwertigen Hefezellwandprodukt ist es wichtig, die Wachstumsbedingungen der Hefe (Fermentationsmethode), die Auswahl des Hefestamms und den Herstellungsprozess der Zellwände zu berücksichtigen.
Die Wachstumsbedingungen für Hefe sind für die Tierernährung sehr wichtig, da die Gesundheit eines Tieres von der Qualität des Hefezellwandprodukts abhängt.
Es ist auch sehr wichtig, darauf zu achten, wie ein Unternehmen seine Hefezellwände herstellt, da ein Qualitätsprodukt durch exogene Enzyme zur Hydrolyse, Zentrifugation zur Trennung und Membranfiltration entsteht.
Ein schlecht hergestelltes Produkt enthält typischerweise nur einen einzigen Stamm Saccharomyces cerevisiae und wird bei niedrigeren Temperaturen fermentiert.
Achten Sie darauf, nach einem Produkt zu suchen, das reich an Beta-Glucanen und Mannan-Oligosacchariden ist, um maximale gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Dies sind die drei Schlüsselfaktoren, auf die Sie achten müssen, wenn Sie ein hochwertiges Hefezellwandprodukt von einem minderwertigen unterscheiden.
Verbesserung der Mykotoxinbindung mithilfe von Hefezellwandderivaten
Hydrolysierte Hefezellwand gilt als hochwertigeres Hefezellwandderivat. Es ist zu etwa 45 % löslich, was es zu einer großartigen Quelle für lösliche Ballaststoffe macht. Es trägt zur Verbesserung der Mykotoxinbindung bei und verringert so die Auswirkungen auf die Tiergesundheit.
Die Bereitstellung eines Hefezellwandderivat-Ergänzungsmittels bietet die einzigartige Möglichkeit, Mykotoxine in Tierfutter zu binden.
Das Vorhandensein von Mykotoxin in Tierfutter kann eine Vielzahl von Problemen verursachen, darunter eine verminderte Produktion, Gewichtsverlust und sogar den Tod.
Die Mykotoxinbindung mithilfe von Hefezellwandderivaten ist eine hervorragende Möglichkeit, Tiere vor den schädlichen Auswirkungen von Mykotoxinen zu schützen.
Das Vorhandensein großer Mengen von Derivate der Hefezellwand im Darm können Mykotoxine binden, bevor sie absorbiert werden, und so verhindern, dass sie Schäden verursachen.
Die Mykotoxinbindung mithilfe von Hefezellwand-Derivatpräparaten ist eine hervorragende Möglichkeit, Tiere vor den schädlichen Auswirkungen von Mykotoxinen zu schützen.
Hefezellwandderivate haben sich bei der Bindung von Mykotoxinen als sehr wirksam erwiesen und können zur Verbesserung der Produktion, der Gewichtszunahme und der allgemeinen Gesundheit von Tieren beitragen.
Bei der Suche nach einer Möglichkeit, Tiere vor den schädlichen Auswirkungen von Mykotoxinen zu schützen, sind zwei wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
- Erstens sind Hefezellwandderivate eine hervorragende Möglichkeit, Mykotoxine zu binden.
- Zweitens kann das Vorhandensein großer Mengen von Hefezellwandderivaten im Darm Mykotoxine binden, bevor sie absorbiert werden, und so verhindern, dass sie Schäden verursachen.
Beide Faktoren sind wichtig, wenn Sie nach einem hochwertigen Hefezellwandprodukt suchen, das zur Verbesserung der Tiergesundheit beitragen kann.
Hyeast-Hefe-Zellwandprodukt
Hiyeast ist einer der führenden Hersteller von Hefederivaten in China und legt besonderen Wert auf die kontinuierliche Forschung zur Verbesserung der Qualität und Funktionalität der Tierernährung.
Alle Hiyeast-Produkte werden aus der hochwertigsten Bäckerhefekultur, Saccharomyces cerevisiae, gewonnen. Unser Team legt besonderen Wert auf die kontinuierliche Forschung zur Verbesserung der Qualität und Funktionalität seiner Lösungen.
The YCW product, therefore, consists of a stable level of (1,3)(1,6)-β-D-Glucans (>20%) and MOS (>20%). The two functional polysaccharides that make up the product have beneficial effects on animal health, also improve productivity, and are particularly useful in periods of high stress.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem sind hochwertiges HefezellwandproduktDann sind Sie bei Hiyeast genau richtig. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Produkte zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Tiere zu verbessern’ Gesundheit.