Logo

Ihr zuverlässigster Hefeextraktlieferant


Logo

Ihr zuverlässigster Hefeextraktlieferant


Lösliche Futterbestandteile: Hydrolysierte Hefezellwand (MOS)

Hydrolysierte Hefezellwand (MOS)

Inhaltsverzeichnis

Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf LinkedIn

Heutzutage erfreuen sich Anwendungen von Flüssigfutter zunehmender Beliebtheit. Dazu gehören Futterzutaten zur Verwendung in Wasser, Milchaustauscher, flüssige Vormischungen, Flüssigfuttermittel, Injektionsmittel und Ergänzungseimer. Der Vorteil der Verabreichung von Futterzutaten über flüssige Träger besteht darin, dass sie verabreicht werden können, sobald festgestellt wird, dass das Tier ein Eingreifen benötigt.

Dies steht im Gegensatz zur Anwendung von Futterbestandteilen über Trockenfutter, bei der die Bestellung neuer Chargen, die Herstellung und die Lieferung Zeit in Anspruch nehmen, bevor sie dem Tier schließlich zur Verfügung stehen. Zudem hören erkrankte Tiere auf zu fressen, trinken aber weiterhin Wasser. Allerdings sind viele der herkömmlichen Futterzutaten, die als Antibiotika-Ersatz verwendet werden, unlöslich. Das weit verbreitete Hefezellwand, oft MOS genannt, ist ein Beispiel.

MOS: Prävention mikrobieller Infektionen

Der erste Schritt bei der Auslösung einer Infektion durch pathogene Darmbakterien ist die Adhäsion des Erregers an die Darmzellen des Wirts. Der Erreger bindet über ein auf seiner Außenseite befindliches Adhäsionselement (Zelloberflächenrezeptor) an die auf der Oberfläche der Darmzellen vorhandenen Kohlenhydrate. Erst wenn die Adhäsion erfolgreich ist, beginnt der Erreger, Virulenzfaktoren abzusondern, die das Wirtsgewebe schädigen, wodurch der Erreger anschließend in den Wirt eindringen kann. Nach der Invasion kommt es durch die Vermehrung des Erregers im geschädigten Wirtsgewebe zu einer Infektion.

Struktur der Hefezellwand
MOS

Die Adhäsine verschiedener Krankheitserreger sind unterschiedlich. Wichtige Krankheitserreger wie Salmonellen, E. coli und Clostridium enthalten jedoch Adhäsine, die sich bevorzugt an mannosylierte Oberflächenkohlenhydrate binden, die sich auf der Außenseite der Darmzellen des Wirts befinden.

Bei Vorhandensein von MOS im Darmlumen wird die Adhäsion dieser Krankheitserreger an Enterozyten gehemmt. Der MOS bindet an die Adhäsionen des Erregers. Daher, MOS-beschichtete Krankheitserreger kann nicht mehr an mannosylierte Oberflächenkohlenhydrate auf Enterozyten binden. Im Gegensatz dazu werden MOS-beschichtete Krankheitserreger durch den Magen-Darm-Trakt geleitet und die Krankheitserreger können ihre schädliche Wirkung nicht entfalten.

Struktur der Hefezellwand

Hefezellwände werden häufig eingesetzt, um die Auswirkungen mikrobieller Infektionen in der Tierfutterindustrie zu reduzieren. Etwa 1000 wissenschaftliche Arbeiten wurden zum Thema veröffentlicht Vorteile von Hefezellwänden für Tiere. Die Vorteile von Hefezellwänden bei der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Tieren gegen mikrobielle Infektionen wurden durch statistische Metaanalysen der Ergebnisse dieser Studien bestätigt.

Struktur der Hefezellwand

Der Aktive Bestandteil der Hefezellwand das gesundheitsfördernd ist, ist MOS. Da Hefezellwände kugelförmig sind, sind die auf ihrer Außenseite vorhandenen Verbindungen Komponenten, die mit ihrer Umgebung interagieren. Der äußere Teil der Hefezellwand besteht hauptsächlich aus Mannoproteinen. Mannoproteine ​​sind Proteine, die durch verzweigte Mannan-Oligosaccharid-Ketten (MOS) stark glykosyliert sind. Diese MOS bilden Ketten an der Außenseite der Hefezellwand und interagieren mit Krankheitserregern, sodass pathogene Infektionen bei Nutztieren reduziert/verhindert werden.

Hydrolysierte Hefezellwand (MOS)

Mannose-Proteine ​​sind von Natur aus lösliche Bestandteile. In der natürlichen Hefezellwand sind Mannoproteine ​​jedoch in einer unlöslichen β-Glucan-Polymermatrix und einem periplasmatischen Raum eingekapselt. Hiyeast hat jetzt ein gereinigtes lösliches Mannoproteinprodukt entwickelt, das etwa 20 % Mannane enthält: Hydrolyzed Yeast Cell Wall (MOS), das nicht nur löslich, sondern auch in Dosen wirksam ist, die etwa dreimal niedriger sind als herkömmliche Hefezellwand-/MOS-Produkte (150–1000 g). /Tonne Futter). Das liegt daran, in Hydrolysierte Hefezellwand, alle MOS sind bioverfügbar, nicht nur die MOS, die sich auf der Außenseite der Zellwandkügelchen der Hefe befinden.

Dieses lösliche MOS-Produkt ermöglicht die Nutzung der Vorteile und der zuverlässigen Dosierung von Hefezellwänden in Flüssigfutteranwendungen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite.

Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf LinkedIn

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie die E-Mail mit dem Suffix „@hiyeast.com“.